Der
Neubau der Orgel, der auf den traditionellen Techniken eines
kunsthandwerklich orientierten Orgelbaus basiert, umfasst sechs
den fünf Manualregistern wird das Pedal um ein selbständiges
Pedalregister Subbass 16' ausgebaut. Das Pedalwerk des
seitenspieligen Instruments gelangt im hinteren Bereich der
Orgelanlage zur Aufstellung. Die Windversorgung übernimmt ein
Doppelfaltenbalg der das Pfeifenwerk über entsprechende Windkanäle
versorgt.
Die Spiel,- und Registertraktur wurde in Holzbauweise ausgeführt.
Manual, C-g''': | ||
1. Gedackt | 8': | C-g``` Eiche, Spunde in Eiche, doppelt beledert, Spundgriffe in Eiche, gedrechselt. |
2. Salicional | 8': | 75 % Sn. c°-h° Prospekt, Stimmrollen mit Expressionen. |
3. Principal | 4': | 75 % Sn. C-a° Prospekt, parallel gravierte Rundlabien,Rest Innenpfeifen, auf Tonlänge. |
4. Flöte | 4': | 40 % Sn. C - g'' gedeckt, parallel gerissene Rundlabien. Deckel mit Papier aufgepasst, Rest konisch offen auf Tonlänge geschnitten. |
5. Octave | 2': | 40 % Sn. Auf Tonlänge geschnitten. |
Pedal, C-f': | ||
6. Subbass | 16': | Eiche, Spunde in Eiche, doppelt beledert. Spundgriffe in Eiche gedrechselt. |
Datenschutzerklärung | Impressum | 2021 © Orgelbau Krawinkel | Sitemap | Top