Hauptwerk C - a''' | ||
Bordun | 16 Fuß | vorhanden (HW), C - e' Fichte, Rest Metall, restauriert, bis a''' ergänzt |
Principal | 8 Fuß | Prospektregister neu in 75 % Zinn, nach Krell rekonstruiert |
Gamba | 8 Fuß | C - H Fichte, c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt |
Hohlflöte | 8 Fuß | neu in Fichte, nach Krell rekonstruiert |
Gedact | 8 Fuß | C - H vorhanden (PW), restauriert, c°- a''' nach Krell rekonstruiert |
Octava | 4 Fuß | vorhanden (SW), restauriert, bis a''' ergänzt |
Gemshorn | 4 Fuß | C - f' vorhanden (PW), restauriert, fs' - a''' nach Krell rekonstruiert |
Quinta | 3 Fuß | C - f' vorhanden (PW), restauriert, fs' - a''' nach Krell rekonstruiert |
Octava | 2 Fuß | vorhanden (HW) restauriert, bis a''' ergänzt |
Tertia | 1 3/5 | Fuß neu in Metall, nach Krell rekonstruiert |
Mixtur | 4 - 5fach 2 Fuß | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
|
Trompete | 8 Fuß | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert |
Hinterwerk C - a''' im Schwellwerk | ||
Quintatön | 16 Fuß | C - h° Fichte aus dem Lagerbestand der ev.-luth. Landeskirche, c'- f''' Metall, nach Krell rekonstruiert |
Geigenprincipal | 8 Fuß | C - H Fichte (F + H rekonstruiert), c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt |
Salicional | 8 Fuß | C - H Fichte, c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt |
Vox coelestis | ab c° 8 Fuß | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert |
Rohrflauta | 8 Fuß | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert |
Octava | 4 Fuß | C - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt |
Fugara | 4 Fuß | C - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt |
Traversflauta | 4 Fuß | C - H neu in Metall, nach Krell rekonstruiert, c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert (ab c' überblasend), bis a''' ergänzt |
Nassat | 3 Fuß | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert |
Superoctava | 2 Fuß | C - f' vorhanden (PW), restauriert, fs' - a''' nach Krell rekonstruiert |
Mixtur | 3-4fach 1 Fuß | Vakantplatz, Metall nach Krell rekonstruieren
|
Cornett | 3-4fach | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
|
Oboe | 8 Fuß | neu in Metall, nach Krell rekonstruiert |
Pedalwerk C - f' | ||
Violonbass | 16 Fuß | C - H neu in Fichte, nach Krell rekonstruiert, c° - f' Lagerbestand der Firma Krell, restauriert |
Subbass | 16 Fuß | vorhanden (PW), restauriert |
Großquinta | 12 Fuß | C - f' Fichte, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert |
Octavbass | 8 Fuß | Prospektregister neu in 75% Zinn, nach Krell rekonstruiert |
Violonbass | 8 Fuß | Verlängerung aus Violon 16', fs° - d' Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis f' ergänzt |
Gedactbass | 8 Fuß | Verlängerung aus Subbass 16', d° - f' nach Krell rekonstruiert |
Quinta | 6 Fuß | Verlängerung aus Großquinta 12', fs° - d' Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis f' ergänzt |
Octave | 4 Fuß | Verlängerung aus Octavbass 8', fs° - f' nach Krell rekonstruiert) Posaunenbass 16 Fuß (neu in Holz, nach Krell rekonstruiert |
Trompetenbass | 8 Fuß | Verlängerung aus Posaunenbass 16', fs° - f' nach Krell rekonstruiert |
Das Prinzip Orgel - ein künstlich erzeugter Wind, der über eine durch die Organisten gesteuerte technische Anlage zu den Pfeifen geführt wird - existiert seit mehr als zweitausend Jahren. Die Orgel muss also nicht mehr erfunden werden.
Dennoch gibt es für das einzelne Instrument keine allgemeingültige Ausprägung wie etwa für die Violine oder für das Klavier - und kann es wohl auch nie geben, denn die Variationsbreite ist viel zu groß.
Es war für uns eine große Freude, in das wunderschöne Gehäuse von Louis Krell eine neue Orgel bauen zu dürfen. Die Herausforderung bestand für uns insbesondere darin, aus dem vorhandenen historischen Pfeifenmaterial zweier Jahrhunderte (Krell 1890, Krawinkel 2004) ein homogenes Ganzes zu schaffen.
Dabei war es uns ein Anliegen,
Datenschutzerklärung | Impressum | 2019 © Orgelbau Krawinkel | Sitemap | Top