Meisterwerkstatt für Orgelbau
Markus Krawinkel

Orgel-Restaurierung - Scheden 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Scheden

Orgel in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Scheden
Orgel in der Ev.-luth. Kirchengemeinde SchedenOrgel in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Scheden

 

Bei Restaurierung der Dietrich Kuhlmann-Orgel in der Ev-luth. St. Markuskirche zu Scheden, wurden die historischen Bestände von 1829, 1860 und 1937 übernommen.

Disposition mit Materialaufstellung des Pfeifenwerks

I. Manual C, D - f```
Bordun16 FußEichenholz, nach Kuhlmann rekonstruiert.
Principal8 FußProspektregister, neu in12löth.Zinn, C - c'' Prospekt, cs'' - f''' Innenpfeifen, nach Kuhlmann rekonstruiert.
Hohlflöte 8 FußEichenholz, konisch, C, D-H neu, rekonstruiert, c°-g''' übernommen und restauriert.
Fernflöte8 FußEichenholz, C,D-H Transmission mit
Gedact 8 Fuß, c° - f''' offen, übernommen und restauriert.
Gedact 8 FußEichenholz, übernommen und restauriert.
Octave 4 FußMetall, übernommen und restauriert, Pfeifen angelängt.
Spitzflöte4 FußMetall, neu in 8löth Zinn, nach Kuhlmann rekonstruiert.
Quinte3 FußMetall, Pfeifenwerk aus dem Bestand der Landeskirche, restauriert.
Octave 2 FußMetall, übernommen und restauriert.
Mixtur 4fach2 FußMetall, Pfeifenwerk aus dem Bestand der Landeskirche, restauriert.
Trompete 8 Fußneu, nach Kuhlmann rekonstruiert.
II. Manual C - f```
Gedact8 FußC - e° neu in Eichenholz, f° - f''' aus Quintadena 8 Fuß übernommen und restauriert.
Principal4 FußProspektregister, C - d' neu in 12löth. Zinn, ds' - f''' vorhanden, restauriert.
Octave2 FußMetall, Pfeifenwerk aus dem Bestand der Landeskirche, restauriert.
Quinte 1 1/3 FußMetall, Pfeifenwerk aus dem Bestand der Landeskirche, restauriert.
Sesquialtera2fachMetall, Pfeifenwerk aus dem Bestand der Landeskirche, restauriert.
Krummhorn8 FußEichenholz, übernommen und restauriert, Becher angelängt.
Pedalwerk C - c`
Subbaß 16 Fuß Eichenholz, übernommen und restauriert, C in Eichenholz rekonstruiert.
Octavbaß8 Fuß Eichenholz, übernommen und restauriert, C in Eichenholz rekonstruiert.
Violon8 FußEichenholz, nach Kuhlmann rekonstruiert.
Octave 4 Fuß Metall, übernommen aus Principal 8 Fuß HW, restauriert.
Posaune 16 FußFichtenholz, übernommen und restauriert.

Geschichte der Orgel

1829 von Dietrich Kuhlmann als einmanualiges Instrument mit Pedal erbaut.

1860 wurde durch Gieseke der Principalchor erneuert.

1898 wurde durch Furtwängler ein zweites Manual mit pneumatischer Ansteuerung eingebaut.

1937 entfernte Ott das pneumatische Werk und setzte ein Rückpositiv in die Emporenbrüstung.

Zurück zur Übersicht - Orgel-Restaurierung / Rekonstruktion »»


Datenschutzerklärung | Impressum |     2021 © Orgelbau Krawinkel     | Sitemap | Top